Bei den Bauarbeiten kam es in einzelnen Bodenbereichen zur Freisetzung von Asbest. Obwohl den ausführenden Unternehmen im Vorfeld detaillierte Sicherheitsvorgaben für die Arbeiten im Gebäude gemacht wurden, erfolgte in Teilen eine nicht fachgerechte Umsetzung. Ursprünglich war vorgesehen, die mit asbesthaltigem Kleber verlegten Bodenplatten ordnungsgemäß aufzunehmen und unter hohen Sicherheitsstandards zu entsorgen. Dies geschah jedoch nur teilweise, wodurch Asbest in geringen Mengen freigesetzt wurde.
Wir möchten Ihnen in diesem Zusammenhang versichern: Während des Schulbetriebes bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Gesundheit von Kindern oder Mitarbeitenden – die Situation entstand erst durch die jetzt nicht ordnungsgemäß ausgeführten Bauarbeiten.
Als uns dieser Befund in der vergangenen Woche bekannt wurde, haben wir unverzüglich reagiert:
Bildung und tägliche Abstimmung durch ein multiprofessionell besetztes Kriseninterventionsteam (u.a. Schulträger, Schulleitung, Bauexperten)
- Die Bauarbeiten wurden sofort gestoppt.
- Das Gebäude ist gesichert und nicht mehr zugänglich.
- Fachgutachter wurden hinzugezogen.
- In enger Abstimmung mit den Baufirmen und Experten wird nun ein umfassendes Sanierungskonzept umgesetzt, das höchste Sicherheitsstandards einhält.
Auch wenn die Asbestbelastung als gering eingestuft wurde, gilt für uns: Gesundheit und Sicherheit haben absolute Priorität. Daher wird das Gebäude nun komplett saniert und gereinigt. Ziel ist es, dass die Schulgemeinschaft nach der Freimessung des Gebäudes durch einen externen Gutachter noch vor Weihnachten 2025 in die grunderneuerte Schule zurückkehren kann.
Für die Übergangszeit haben wir folgende Lösungen organisiert:
- Die Vorschule wird vorübergehend in den Gemeinderäumen der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Elisabeth (Oberstraße) unterrichtet.
- Die Klasse 1a zieht vorrübergehend in die Vorschulräume in der Hansastraße.
- Die Klassen 1b, 2a, 2b werden vorübergehend an der Katholischen Schule St. Antonius unterrichtet.
- Die Klassen 3a und 3b werden vorübergehend an der Katholischen Schule Am Weiher unterrichtet.
- Die Klassen 4a und 4b werden vorübergehend in der Sophie-Barat-Schule unterrichtet.
Nähere Informationen u.a. zu den Startzeiten erhalten Sie ab Dienstagmorgen über Frau Wiring.
Damit diese Zeit für Sie und Ihre Familien so gut wie möglich zu bewältigen ist, planen wir den Entfall des monatlichen Schulgeldes für den Zeitraum, in dem das Schulgebäude nicht genutzt werden kann. Weitere Informationen folgen zeitnah.
Wir wissen, dass diese Nachricht viele Fragen und Sorgen auslöst. Es tut uns außerordentlich leid, dass Ihnen und Ihren Kindern derartige Unannehmlichkeiten entstehen – und dass wir trotz größten persönlichen Einsatzes auch Zumutungen nicht werden ausschließen können. Daher bitten wir sehr herzlich um Ihr Verständnis und Ihr Vertrauen in dieser so herausfordernden und zeitkritischen Situation.
Mit Ihrer Unterstützung und Kooperationsbereitschaft werden wir diese schwierige Übergangszeit meistern – mit dem einen Ziel: Ihren Kindern schnellstmöglich eine vollständig sanierte, sichere und modern gestaltete Schule übergeben zu können.
Für Rückfragen und Gespräche stehen Ihnen sowohl die Schulleitung als auch wir als Schulträger selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Aufgrund der aktuellen Situation ist das Schulbüro momentan nicht über die Rufnummer (040) 87 87 915 – 0 / -10 erreichbar, sondern mobil unter (0151) 280 37 677.
Das Schulbüro wird zeitnah in der Hansastraße eingerichtet, so dass das Sekretariat und die Schulleitung dann wie gewohnt wieder erreichbar sein sollten.
Mit einem herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung grüßen Sie
Ihre
Dr. Christopher Haep I Leiter Abteilung Schule und Hochschule
Ulrike Wiring I Schulleiterin