Pädagogik

Sicherheit. Gemeinschaft. Verlässlichkeit.

Wir orientieren uns in unserer Arbeit stets an den neuesten pädagogischen Erkenntnissen und lassen dabei unsere langjährigen Erfahrungen einfließen.


Rituale

Kinder benötigen Rituale, um ein Gefühl von Sicherheit, Gemeinschaft, Verlässlichkeit und Geborgenheit zu entwickeln. Weiterhin tragen Rituale dazu bei, den Schulalltag zu strukturieren und zu gestalten. An unserer Schule werden die Kinder durch vielfältige Rituale im Schulleben begleitet:

  • Morgengebet (Lied)
  • Morgenkreis
  • Erzählkreis
  • Tagestransparenz
  • Frühstückspause
  • Friedensgebet
  • Geburtstagsritual
  • Wochenabschlusskreis
  • Wöchentlicher Klassenrat
  • Singen im Treppenhaus zu unterschiedlichen Anlässen
  • Klassen- und Schulgottesdienste 
  • Feste und Feiern im Jahreskreis


Individuelle Förderung

Für die optimale Lernentwicklung der Kinder ist eine individuelle Förderung unerlässlich. Deshalb haben wir das Ziel der begabungsgerechten und individuellen Förderung in unserem Schulprogramm verankert (detaillierte Ausführung s. Anhang).


Hausaufgaben

Hausaufgaben dienen der Übung, Anwendung und Sicherung der Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, der Vor- und Nachbereitung des Unterrichts. Sie ergänzen den Unterricht sinnvoll und dienen der Informationsbeschaffung, der Förderung der selbständigen Auseinandersetzung mit Unterrichtsinhalten und unterstützen dadurch den Lernprozess.    


Leistungsbewertung und -erwartung

Die Lernentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler beobachten wir kontinuierlich, um so die Weiterführung des Lernprozesses differenziert gestalten zu können. Der besonderen Verantwortung gegenüber Kindern mit besonderem Förderbedarf kommen wir in speziellen Förderunterrichtstunden in kleinen Gruppen nach. Für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Leistungsvermögen stellen wir herausfordernde Aufgaben und anspruchsvolle Inhalte bereit. Jeweils am Ende des ersten und zweiten Schuljahres erhalten die Kinder (und Eltern) eine Rückmeldung über die individuellen Fortschritte in Form eines Kompetenzrasterzeugnisses. In den Jahrgangsstufen drei und vier wird der Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler unter anderem mit Hilfe von Klassenarbeiten und –tests überprüft und zum Schuljahresende (in Klasse vier zudem auch zum Schulhalbjahr) in einem kombinierten Noten- und Kompetenzrasterzeugnis zusammengefasst.


Übergang weiterführende Schulen

Das Kollegium unserer Schule begleitet die ihm anvertrauten Familien über die gesamte Grundschulzeit hinweg und ist sowohl über den Lernfortschritt der Schüler*innen wie auch über deren Arbeits- und Sozialverhalten und außerschulischen Bedürfnisse in ständigem Austausch.

Im Lernentwicklungsgespräch (LEG), das für die vierten Klassen im November stattfindet, wird dieser Beratungs- und Begleitungsprozess fortgeführt. Darüber hinaus wird in diesem Gespräch seitens der Schule der Fokus auf die weitere Schullaufbahn gelenkt (ohne jedoch einer konkreten Schulformempfehlung vorwegzugreifen). 

Mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse im 4. Schuljahr wird zum weiteren Schullaufbahnverlauf eine Empfehlung ausgesprochen, die für die Eltern jedoch nicht bindend ist.

Seit dem Schuljahr 2018/2019 werden zunehmend Anfragen der weiterführenden Schulen an das Leitungsteam unserer Schule gestellt. Es handelt sich dabei überwiegend um die Bitte um Informationen bzw. Informationsaustausch über einzelne Schüler*innen, die an der jeweiligen Schule vorgestellt werden.

Der intensivste Austausch mit einer der weiterführenden Schulen findet systembedingt mit der Katholischen Sophie-Barat-Schule (SBS), einem Gymnasium, statt. Dieser Austausch wird nach dem Wechsel zur weiterführenden Schule fortgeführt. Die ehemaligen Viertklasslehrer*innen werden dazu von der Katholischen Sophie-Barat-Schule zu einem Gesprächsaustausch in deren Schulgebäude eingeladen. In diesem Gespräch werden gemeinsam mit dem Fünfklasslehrerteam der Schulstart und die ersten Lernentwicklungen der ehemaligen Schüler*innen diskutiert und bewertet.

Vereinzelt findet dieser Austausch auch mit anderen weiterführenden Schulen statt.

Derzeit wird über eine engere Zusammenarbeit der beiden katholischen Schulen nachgedacht.